Morgens, kurz vor 8 Uhr an der Kaffeemaschine. Der Krieg beginnt…
Militärische Sprache – Wie stark beeinflusst Sprache unser Denken und Handeln? Was macht militärische (Bild-)Sprache mit Mitarbeiter*innen in Unternehmen? Militärische Sprache, kämpferische Unternehmenskultur: Warum ist das problematisch, für wen? Krieg: nein! Aber was dann? Anarchie? Hierarchie? Lösungsansätze & Reflektionsansätze
Gendersensibles Coaching
Mein Beitrag im aktuellen Coaching-Magazin: Sollten geschlechtsspezifische Unterschiede Bestandteil einer Coaching- Ausbildung sein? Wenn ja, welche Lehrinhalte sollten dann in eine gendersensible Coaching-Ausbildung einfließen und wie ließe sich Gender-Kompetenz vermitteln? Und: Ist gendersensibles Coaching ein valider Beitrag zur Frauenförderung auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen und Männern im beruflichen Kontext?
Lachen – Teil 2
Warum sind es irgendwie meistens Frauen, die von Männern aufgefordert werden, mal zu lachen? Was hat das mit Diskriminierung und Rollenbildern zu tun?
Mensch*innen
Mensch*innen: Warum ist der Blog “Lach doch Mal!” für Mensch*innen? Was hat das mit Ordnung, Sicherheit und Angst zu tun? Und Vielfalt?
Lachen – Teil 1
Lachen ist gesund und dennoch steht uns nicht immer der Sinn danach. Dieser Beitrag gibt eine kleine Einführung in den Zusammenhang von Gesichtsausdrücken und Emotionen und reflektiert die Frage, warum es das Phänomen „Lach doch mal“ gibt – erstmal ganz neutral, ohne dabei einzubeziehen, dass es meistens Männer sind, die Frauen auffordern zu lachen. Das…
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.