Mein Beitrag im aktuellen Coaching-Magazin:
Sollten geschlechtsspezifische Unterschiede Bestandteil einer Coaching- Ausbildung sein? Wenn ja, welche Lehrinhalte sollten dann in eine gendersensible Coaching-Ausbildung einfließen und wie ließe sich Gender-Kompetenz vermitteln? Und: Ist gendersensibles Coaching ein valider Beitrag zur Frauenförderung auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen und Männern im beruflichen Kontext?

Lachen ist gesund und dennoch steht uns nicht immer der Sinn danach. Dieser Beitrag gibt eine kleine Einführung in den Zusammenhang von Gesichtsausdrücken und Emotionen und reflektiert die Frage, warum es das Phänomen „Lach doch mal“ gibt – erstmal ganz neutral, ohne dabei einzubeziehen, dass es meistens Männer sind, die Frauen auffordern zu lachen. Das gibt es dann in Teil 2.